top of page
Suche
  • Sascha Edelstein

Entwicklertagebuch 6 - One last time (für dieses Jahr)

Etwas verspätet trudelt nun also unser nächster Blogeintrag ein, der gleichzeitig auch der letzte dieses Jahres sein wird.

Warum aber die Verspätung? Ist irgendetwas interessantes passiert, dass uns davon abgehalten hat? Nein, eigentlich eher das Gegenteil. Es gab schlicht nichts Neues zu vermelden. Und wir dachten daher, bevor wir uns irgendetwas mühevoll aus den Fingern saugen, warten wir doch lieber, bis wir was zu erzählen haben.

Also legen wir mal los.


Arbeiten am Konzept beinahe fertig


Wir haben in den letzten Monaten viel Arbeit und Energie in unser

Spielkonzept gelegt. Dabei haben wir nicht nur die grundlegenden

Mechaniken festgelegt (wer hätte gedacht, dass es da auch bei einem Point&Click-Adventure so viel zu beachten gilt), sondern auch schon nahezu alle Rätselketten des Spiels "vordesignt". Was ziemlich

anstrengend ist, so viel sei an dieser Stelle schon verraten. Als wir im letzten Jahr anfingen, wuchs unsere kleine Tech-Demo ja eher organisch vor sich hin, hatten wir eine Idee, wurde sie einfach eingefügt, passte etwas nicht mehr, wurde wieder etwas

rausgeschmissen. Den gesamten Spielablauf nun erst einmal auf Papier zu bringen, bevor man sich an die praktische Arbeit macht, hat uns mehr Nerven geraubt, als wir anfangs vermutet hätten. Aber wir haben so viele tolle Ideen gesammelt, von denen wir euch gern schon jetzt erzählen würden, aber dann würden wir unser eigenes Spiel spoilern, was schon irgendwie blöd wäre. Ein paar "Häppchen" werden wir aber natürlich in den kommenden Monaten immer mal wieder veröffentlichen. Ihr dürft aber schon sehr gespannt sein, es wird definitiv noch wild.


Nächste Förderungszusage


Passend zur nahenden Beendigung unserer Konzeptarbeiten, flatterte vor Kurzem auch die Zusage für unsere Prototypförderung der Nordmedia bei uns ein. Wir freuen uns natürlich, dass wir die Nordmedia auch dieses Mal von unserem Projekt überzeugen konnten und wir eine weitere finanzielle Unterstützung erhalten. So gehen wir nun hochmotiviert die Arbeiten an unseren Prototypen an.


Ein letzter Gruß und dann ist das Jahr auch schon wieder fast vorbei


Ich lehne mich vermutlich nicht besonders weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass so ziemlich jede/r im Dezember 2019 falsch gelegen hat, wenn er/sie versucht hat, sich das Jahr 2020 vorzustellen. Das gilt auch für uns. Und man traut es sich kaum zu sagen (bzw. zu schreiben), angesichts der grassierenden Pandemie, des Lockdowns und der allgemeinen Verunsicherung, die überall zu spüren ist, doch für uns hatte dieses Jahr auch seine positiven Facetten. Wir haben sooo viel Zuspruch von allen Seiten für unser Projekt bekommen, was so wichtig ist, denn ganz ehrlich, häufig fühlte es sich so an, als würde uns die ganze Sache über den Kopf wachsen. Aus dieser kleinen unschuldigen Idee, die wir letztes Jahr hatten und die wir mal so nebenbei, quasi ohne Budget daherbasteln wollten, ist mittlerweile irgendwie eine Art von ernsthaften Projekt geworden, das nach und nach sowohl im Umfang, als auch im Aufwand stetig gewachsen ist. Und obwohl wir keinerlei Erfahrung haben und die meiste Zeit das Gefühl haben, gr nicht so richtig zu wissen, was wir da eigentlich tun, gebt ihr uns alle das Gefühl, dass ihr keinen Zweifel daran hegt, dass wir das schon wuppen werden. Über dieses Vertrauen freuen wir uns riesig.

Wir werden uns dann im Laufe des Januars wieder melden und ein wenig über den Fahrplan der nächsten Monate schreiben.

Bis dahin bleibt uns noch allen einen guten Rutsch zu wünschen, ungeachtet der widrigen Umstände, die dieses Jahr uns entgegenwirft, auch wenn die nicht einfach so verpuffen, sobald am 31sten die Uhr Mitternacht schlägt. Aber das werden die guten Dinge schließlich auch nicht.


Bleibt gesund!

24 Ansichten0 Kommentare
bottom of page